Dein Warenkorb
Zwischensumme: € 6,90
inkl. MwSt.: € 0,84
zzgl. Versandkosten
Warenkorb anzeigen Zur Kasse gehenEin Entenbraten ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein beliebtes Gericht. Wir zeigen dir die Vielseitigkeit und vor allem die punktgenaue Zubereitung des Entenbratens, sodass sowohl Brust als auch Keule saftig und lecker wird. Du wirst es lieben!
» Direkt zur ZubereitungBevor wir einen leckeren und knusprigen Entenbraten zubereiten können, müssen wir uns die grundsätzliche Frage stellen: Welche Ente eignet sich überhaupt für einen Entenbraten?
Grundsätzlich kannst du bei einer Ente von einem Bauern oder bei deinem Metzger bestellt wenig falsch machen. Sehr beliebt ist die Barbarie Ente. Das ist eine Entenrasse, die besonders viel in Frankreich gezüchtet wird. Es handelt sich um eine Hausentenform mit festem, aber zartem Fleisch. Für einen ordentlichen Entenbraten für 4 Personen empfehlen wir eine männliche Ente mit etwa 3 kg Gewicht. Eine männliche Ente eignet sich besonders gut für Schmorgerichte. Die weiblichen Enten wiegen meist deutlich weniger und sind für weniger Personen geeignet.
Wenn du die Ente am Drehspieß grillen möchtest, dann empfehlen wir dir eine weibliche Ente zu nehmen, da diese kleiner ist und weniger Fett enthält.
1005 kJ / 240 kcal
Brennwert
19g
Fett
2g
Kohlenhydrate
15g
Eiweiß
Hinweis: geschätzte Nährwert pro 100 g
Zuvor haben wir einen Entenbraten nie auf diese Art und Weise zubereitet und sind daher vom Ergebnis absolut positiv überrascht. Leider war es oftmals bei der herkömmlichen Zubereitung so, dass entweder die Entenbrust zu durch war oder eben die Entenkeulen noch zu roh waren.
Der große Vorteil bei dieser Variante des Entenbratens ist: Die Entenbrust wird leicht rosa und schön saftig als 1. Gang gegessen, während im Anschluss die Keulen super kross und weich gegart als 2. Gang serviert werden können. Für uns ist klar, dass wir zukünftig unseren Entenbraten nur noch so machen werden. Als Beilage oder Sauce kannst du natürlich kreativ sein, aber die Orangenjust empfehlen wir dir dringend 😉
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Mit was würzt man von innen, wenn man auf die Schnelle kein #Alterpfeffer zur Hand hat?
Hi Knut,
Salz und Pfeffer bieten sich an.
LG
Hannes
Genial, hab gleich den Bräter geordert und eine (kleine) Gans besorgt. Nun frage ich mich jedoch, liegen die Gartemperaturen bei der Gans ebenfalls bei 56 Grad für die Brust und 70 Grad für die Keulen?
Bei der Gans darf die Brust gerne 65 °C haben. Die Keulen 70 – 75 °C.
Hallo Jungs, schönes Rezept!
Lässt sich das ganze auf die Weihnachts-Gans übertragen?
Liebe grüße
Hi Nils,
das geht mit Sicherheit. Allerdings dann mit einem deutlich größeren Dutch Oven und natürlich längeren Garzeiten.
LG
Hannes
Gibt es eine clevere Lösung die Brüste warm zu halten, bis die Keulen fertig sind, um beides gleichzeitig zu servieren?
Hi Andreas,
eine Lösung, bei der die Entenbrust genauso saftig bleibt, wie frisch runtergeschnitten und gegessen, gibt es leider nicht.
Natürlich kannst du deinen Ofen auf 70 °C stellen und die Entenbrust darin liegen lassen. Ist dann aber nur mittelgut.
LG
Hannes